Grabhügel und Viereckschanzen – Die keltische Besiedlung der Schwäbischen Alb
Fr., 23. Sept.
|Schulungsraum der Feuerwehr
Dr. Wieland vom Landesamt für Denkmalpflege beleuchtet entsprechende archäologische Denkmäler der Ulmer Alb vor dem Hintergrund der Kultur und Geschichte der Kelten.
Zeit und Ort
23. Sept. 2022, 19:30
Schulungsraum der Feuerwehr, Brunnenhaldenweg 3, 89198 Westerstetten, Deutschland
Über die Veranstaltung
Referent: Dr. Günther Wieland, Landesamt für Denkmalpflege, Regierungspräsidium Stuttgart
Bis heute finden sich zahlreiche Grabhügel, Befestigungsanlagen und Siedlungen aus keltischer Zeit (8. – 1. Jh. v. Chr.)
auf der Schwäbischen Alb. Der Vortrag beleuchtet charakteristische Beispiele dieser archäologischen Denkmäler vor dem Hintergrund der Kultur und Geschichte der Kelten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ulmer Alb.
Der Vortrag findet im Schulungsraum der Feuerwehr Westerstetten neben der Lonetalhalle statt.
Foto: Landesamt für Denkmalpflege, Fotograf: Otto Braasch